Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 40 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

CoCreate Modeling : Blech Abwicklung
Gero Adrian am 08.12.2009 um 17:42 Uhr (0)
Moin1) Wenn Du ein Teil im Umriss zeichnest, ist es per se kein Blechteil. Wenn dann mit den reinen sheetmetal Funktionalitäten erzeugen, dann wird dem Teil auch sofort die Eigenschaft "Blech" und "Biegung" zugewiesen2) Nachträglich kann man dem Teil sehr schnell die Materialeigenschaften zuweisen3) Wenn die Innenradien _NICHT_ zu den Aussenradien passen - was bei der Extrusionsmethode schnell passiert, ist keine Abwicklung möglich.4) Generelles Vorgehen bei diesem Teil: Bei der Kontur reicht ja eine Art e ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD Modeling - Solid Steel
Gero Adrian am 11.02.2013 um 19:51 Uhr (0)
MoinOk, langsam wird es lichter. Nun vielleicht ein paar ketzerische Fragen und tiefere sytematische Dinge. Warum wird bei der Konstruktion nicht von Anfang an auf eine möglichst hohe Standardisierung geachtet und nicht erst bei der Positionsnummernvergabe und dem Stücklistenaufbau Warum ist das Ganze dann doch etwas umfangreicher? Viele CAD Systeme vergeben bei der Teileneuanlage eine einzigartige Systemnummer (sys-ID) Diese macht es gerade in der Zusammenarbeit mit einer Datenbank überhaupt erst möglich, ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
Gero Adrian am 07.12.2017 um 07:02 Uhr (1)
HiZitat:Original erstellt von woho:Wer weiss - vielleicht hat die naechste Generation von 3D-Druckern ein einfaches Tool zum Erstellen und Aendern von 3D-Modellen, welche dann ausgedruckt werden koennen.Das waere etwas, was ich mir da vorstellen koennte.Der 3D-Drucker meldet zurueck, wieviel der tatsaechliche Schwund in verschiedenen Bereichen ist, und das wird gleidch wieder dazu verwendet, um das Modell entsprechend abzuaendern.Also ein selbstlernender Drucker.Waere doch was - oder?;-)GrussWoHoDies ist T ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schreibschutz bei Solid-Libary-Teilen entfernen ?
Gero Adrian am 19.07.2002 um 12:52 Uhr (0)
Moin Es geht auch ohne goodie. Einfach das "Des.Mgmt" bei den Anwendungen starten und dann im DB Menü "Zugriff ändern" wählen, dann Teil wählen. Das mit der Teilebennenung ist schon richtig so. Die SolidLib ist halt primär auf die Benutzung zusammen mit einer DB konzipiert. Wenn Du ein Normteil einsetzt, sollte es ja in der Stüli mit Euren firmenspezifischen Artikelnummern auftauchen (oder auch nicht). Wenn Du jetzt ein noch nie verwendetes Normteil einbauen möchtest, kommt zuerst das DB Menü hoch, welches ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bespannen und Einfügen
Gero Adrian am 20.10.2009 um 12:29 Uhr (0)
Moinman kann Flächen wachsen lassen und dann wieder beschneiden, aber es ist doch wahrscheinlicher, das eine angesetzte Fläche mathematisch _NICHT_ in die gedachte Fläche "integrierbar" ist. Ansonsten reden wir von Flächenteilen - ein Teil, welches aus Einzelflächen besteht------------------GrüssleGero

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Doppelte Flächen löschen
Gero Adrian am 29.09.2009 um 13:32 Uhr (0)
Moinso ein krudes Flächenmodell aufzuräumen ist dann doch lästig. Aber zu Deiner Frage- ja, doppelte Flächen können gelöscht werden.- regelmässig auf "Lücken prüfen"- Wenn Du glaubst, das Teil kann man schliessen, mit Flächen sammeln ein Volumenteil generieren------------------GrüssleGero

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Draht-Teil
Gero Adrian am 25.08.2005 um 11:17 Uhr (0)
Moin,ein reines Drahtteil, welches als solches auch exportiert wurde - da würde ich die Finger weglassen. Du kannst entweder versuchen, in das Gitter Flächen einzuspannen oder aber es gleich neumodellieren. Aber schicke es einmal, vielleicht ist ja doch so gespeichert worden, das man mit dem setzen von IGES Optionen ein wenig besser Laden kann.Direktschnittstelle??------------------GrüssleGero

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eingeklipste bzw. vernietete Teile
Gero Adrian am 01.02.2005 um 17:22 Uhr (0)
Moin das ist anpassbar im WM. Da der Behälter Element ist, unter welchem z.B. Werkzeugkörper, Volumina etc. gesammelt werden, soll ja nur das Rootteil ein Teil und Dokument im WM erhalten. Wie schon geschildert hat bei den süddeutschen Kranbauern der Behälter die Funktion z.B. Schweissnähte zu verwalten. Hier wird logischerweise KEIN Behälter für die Nähte, geschweige den die Schweissnähte angelegt. ------------------ Grüssle Gero z.Zt. in Dublin/IRE

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bespannen und Einfügen
Gero Adrian am 20.10.2009 um 18:09 Uhr (0)
Moinja der macht ja aus einer Flächensammlung (so keine Lücke dazwischen) ein Volumenteil. Olaf will ja an einem Basisteil weiterschaffen.Vermutung: Kollege Olaf kommt von einem anderen CAD System und ist das aktiv setzen von Teilen noch nicht so gewöhnt. Merke, wenn ich am aktiven Flächenteil arbeite, gehört die wie auch immer angebastelte Fläche automatisch zu diesem Flächenverbund -Teil------------------GrüssleGero

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Weitergabe von (Teil)Informationen
Gero Adrian am 13.04.2005 um 11:54 Uhr (0)
Moin, stimmt, da rechnet jemand mit den SoDa kosten, man ist ja sowieso da Im Ernst, rechne einmal die Zeit, bis das Tool laeuft, wie Ihr es haben wollt, da will dann immer noch jemand seine Sonderloesung und das kostetet dann definitiv mehr als eine gekaufte Loesung. Stephan, gehe einmal strukturiert vor: Was sind Eure Anforderungen auf eigene Teile, auf Einkaufsteile, auf den Uebetrag ins Annotation usw. Du wirst sehen bei der Zeitabschaetzung des Codierens liegst Du schnell einmal bei hundert Stund ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : FEM-DesignAdvisor
Gero Adrian am 30.03.2004 um 19:37 Uhr (0)
Moin Peter,hüstel - die DATENBANKEN haben mehrere hundert Einträge. Du solltest nicht nur eine auswählen. Die Werte in diesen Tabellen sollten stimmen, da sie auch von anderen Tools genutzt werden. Das mit der Ergebnisprüfung kannst Du garantiert nicht dem System anlasten, wenn Du schon falsche Randbedingungen vorgibst, braucht man sich nicht zu wundern, wenn die Ergbnisse falsch sind. Und das mit den kleineren Bauteilen - ich weiss nicht wer dieses Gerücht in die Welt gestetzt hat. Wenn man sich eingehend ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : FEM-DesignAdvisor
Gero Adrian am 30.03.2004 um 19:37 Uhr (0)
Moin Peter, hüstel - die DATENBANKEN haben mehrere hundert Einträge. Du solltest nicht nur eine auswählen. Die Werte in diesen Tabellen sollten stimmen, da sie auch von anderen Tools genutzt werden. Das mit der Ergebnisprüfung kannst Du garantiert nicht dem System anlasten, wenn Du schon falsche Randbedingungen vorgibst, braucht man sich nicht zu wundern, wenn die Ergbnisse falsch sind. Und das mit den kleineren Bauteilen - ich weiss nicht wer dieses Gerücht in die Welt gestetzt hat. Wenn man sich eingeh ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zeitgewinn durch 3D?
Gero Adrian am 31.05.2005 um 11:39 Uhr (0)
Moin, Die reine Sichtweise nur auf das Tool scheint mir ja von besonderem Weitblick der Verantwortlichen zu zeugen. Wichtig ist die gesamte Prozesskette zu betrachten. Wie schnell können konstruktive Änderungen übernommen werden, wie kann ich meine Lieferanten involvieren, wie kann man die Fertigung involvieren usw. usf. Es gibt hier eine Menge Schlagworte, erfahrungsgemäss der wichtigste ist aber, wie ist die Qualität gerade der zuerst gefertigten Teile. Wo man vorher Prototypen einzeln auflegte und mehrf ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz